Geschichte


Die Kloster Apotheke wurde im Jahr 1766 von Johann Daniel Hochstetter gegründet, der zuvor in Dürrmenz tätig war. Warum er Dürrmenz verließ, ist nicht bekannt, auf jeden Fall erhielt er ein Erblehen für die Räumlichkeiten "auf dem sogenannten Eilfinger Herrschaftskeller".

Die Architektur der Räume lässt darauf schließen, dass das Gebäude aus dem Jahr 1215 stammt und ursprünglich als eine Art Königsherberge für die damaligen Herrscher gebaut worden war.

Allein die Grundfläche von 28x12,5m und die Firsthöhe von 21m sowie die sehr hohen Geschosshöhen innerhalb des Gebäudes deuten auf eine besondere Nutzung hin.
 



Einige Jahrhunderte später, nämlich 1843, wurde Emma Daimler, die Ehefrau von Gottlieb Wilhem Daimler in diesem Gebäude als Emma Pauline Kurtz, erstes von vier Kindern des hier ansässigen Apothekers Friedrich Kurtz geboren.
Auf der Hochzeit von Gottlieb Wilhelm und Emma Daimler in Maulbronn lernten sich auch Wilhelm Maybach und seine spätere Ehefrau Berta Habermaas, die Tochter des Maulbronner Posthalters, kennen.

Besuchen Sie uns auch bei

facebook

 

Sie erreichen uns auch unter
015730606710

News

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kloster-Apotheke
Inhaberin Apothekerin Kerstin Gietzen
Telefon 07043/23 58
E-Mail klosterapothekemaulbronn@t-online.de